Aktuelles


Unsere beliebte Gühweinwanderung zur Eschachhütte konnten wir bei angenehmer Februarsonne machen. Dank der Vorbereitung von fleißigen Helfern prasselte bereits das Lagerfeuer als wir ankamen. Wir genossen den leckeren Glühwein, mit und ohne Alkohol, leckeres Gebäck sowie fröhliche und kurzweilige Gespräche. Es war ein schöner Nachmittag!

Weiterlesen


Gut gelaunt und mit einem Ofen, der bis zum Anschlag voll mit leckeren Broten gefüllt war,  startete unser Backtag im Backhaus Gronau in 2023. Auch für das leibliche Wohl waren wir während der Wartezeit mit Blooz und Pide sowie einem leckeren Glüh-Aperol gut versorgt.  

Weiterlesen


Am 19.1.2023 hatten wir wieder einmal die uns bekannte Referentin Frau de la Roi-Frey zu Gast. Mit einem humorigen  Vortrag berichtete sie von ihrer Heimatinsel Föhr, von „dem Wasser dazwischen“. Welch Glück und welche Freude, eine Insulanerin zu sein. Sie erzählte von der Entstehung Föhrs, die vor langer Zeit begann und über die Zeit Spuren hinterlassen hat die noch heute zu finden sind. Sie berichtete von Landwegen zwischen den Inseln und Halligen, von vergessenen Häfen und ungewöhnlichen…

Weiterlesen


Werfen Sie doch einen Blick in unser neues Vortrags- und Veranstaltungsprogramm. Wir freuen uns auf SIE. Da es keine Corona bedingten Beschränkungen mehr gibt, entfällt die seitherige Anmeldeverpflichtung. Bei den Veranstaltungen mit max. Teilnehmerzahlen wie bei Wald-Yoga oder unseren Ausflügen/Betriebsführung und bei Veranstaltungen mit Materialvorbereitung wie bei Pop-Up-Schachteln oder Honigverkostung, benötigen wir weiterhin Ihre Anmeldung. Bei Unwohlsein oder Krankheitsanzeichen bitten wir Sie zum Schutz der anderen Teilnehmer NICHT an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.      

Weiterlesen


Mit zwei ganz besonderen Bindetechniken machte uns unsere Referentin Simone vertraut. Binden eines Tannenbaums von der Spitze her oder das Binden von unten beginnend. Mit anfänglicher Unterstützung und Ratschlägen starteten alle Frauen begeistert mit Ihren Bäumen. Bald schon merkte man, dass das Halten des Stocks mit dem immer größer werdenden Baum viel Kraft in den Händen verlangt. Fröhlich ging es in der Runde zu und immer wieder wurden besondere Zweige, ob nun besonders biegsam oder…

Weiterlesen


Beim Sonntagsausschank der Bottwartaler Winzer konnten wir im angrenzenden Raum mit Kaffee und Kuchen bewirten. Dank unserer fleißigen Kuchenbäckerinnen und Helferinnen, konnten wir einen erfolgreichen Nachmittag bei guten Gesprächen verbringen. Herzlichen Dank allen Besuchern für Ihr Kommen und ein Dankeschön an unsere Spender und Helfer.

Weiterlesen


26. November 2022 - Beiträge - Allgemein

Adventskalender 2022

Ende November  konnten die Adventskalender Päckchen in Taschen abgeholt werden. Nun stehen die Kalender in den Häusern und unsere Landfrauen warten gespannt auf den 01. Dezember.  

Weiterlesen


Mit Hilfe von Fahrgemeinschaften ging es von Oberstenfeld nach Ludwigsburg auf den Spätlingsmarkt. Ein große Vielzahl an Ständen mit Handgemachtem und Hausgemachtem gab es zu bewundern und etliches zu verkosten. Auch die Wanderausstellung konnten wir an diesem Tag besuchen.

Weiterlesen


Weinprobe am 22.10.2022 in der Bottwartal Kellerei in Großbottwar Am Samstagmittag sind über 20 Landfrauen, teilweise mit Partnern bei herrlich warmen Herbstwetter vom Treffpunkt an der Sporthalle nach Großbottwar zur Kellerei gelaufen. Dort angekommen haben wir zuerst die Landfrauen in Empfang genommen, die direkt zur Kellerei gekommen sind und wurden dann von Frau und Herrn Wirth mit einem Glas Sekt begrüßt. Bevor wir zur Kellerbesichtigung aufgebrochen sind, hat uns Herr Wirth über die Geschichte und…

Weiterlesen


An einen wunderschönen Herbstnachmittag starteten wir ab dem Parkplatz Helfenberg mit der fachkundigen Referentin Ingrid Link durch die Weinberge. Bereits nach dem ersten leichten Anstieg erläuterte sie uns die Arbeitsweise und Effektivität eines Vollernters bei der Weinlese. Wir staunten nicht schlecht! Unterhalb der Ruine Helfenberg mit ihren 3 Meter dicken Mauern ging es entlang. Die Burg wurde zur Zeit der Staufer um 1250 erbaut. Der heute erhaltene Gebäuderest stammt von dem an die  einstige Schildmauer…

Weiterlesen