Aktuelles


14. Mai 2023 - Beiträge - Allgemein

Honig-Tasting

Alles rund um Honig konnten unsere Landfrauen im Workshop „Honig-Tasting“ erfahren. Der Vortrag von Frau Beate Jung-Schäfer, ausgebildete Fachberaterin für Bienenprodukte und Imkerin, war sehr interessant und wir haben viel Neues gelernt: wie ist der Aufbau eines Bienenstocks, wer lebt und arbeitet im Stock, was hat es mit dem Flug der Königin auf sich, was hat der Imker für Aufgaben, was bedeutet es wenn Bienenvölker „wandern“ und was gibt es für Anforderungen an den Standort….

Weiterlesen


An unserem Aktionstag konnten sich unsere Landfrauen Oberstenfeld mit einer beeindruckenden Auswahl an Kuchen präsentieren. Neben erfreuten Gästen und guten Gesprächen konnten wir so auch noch etwas für unsere Vereinskasse tun.   Herzlichen Dank unseren Gästen, die uns trotz schlechtem Wetter die Treue gehalten haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Bäckerinnen und den Helfern vor Ort.

Weiterlesen


Die Architektin Kathrin Kindermann brachte uns bereits beim Auspacken ihres vielseitigen Angebots zum Staunen. Zur Auswahl stand nicht nur eine Pop-Up Schachtel, sondern auch verschiedenste Karten mit und ohne Versteck, zum Schieben oder kunstvoll zu einem Herz faltbar, Schachteln aller Art und Bilderrahmen. Mitgebracht hatte Sie außerdem verschiedene Prägestempel und eine Prägemaschine, Stempel in allen Varianten und Formen, auch mit Schrift und Stempelfarbe der kompletten Farbpalette. Ihre Bastelpapiere aus denen wir uns nach freien Wünschen…

Weiterlesen


Hingugger“ des Monats – Auflösung Das gesuchte Gebäude ist das Bahnhöfle in Oberstenfeld.   Hier treffen sich auch die Landfrauen regelmäßig zu ihren Veranstaltungen. Unser abwechslungsreiches Programm finden Sie auch hier auf der Homepage der Landfrauen „landfrauen-oberstenfeld.de“.

Weiterlesen


Die Backhausgruppe hat in Zeiten steigender Preise für Holz auch gemerkt wie knapp dieses wichtige Gut doch werden kann. So kam die Idee auf es doch einmal mit dem Anheizen von Büschele zu probieren. Eine Anzeige im Mitteilungsblatt brachte den Erfolg. Unsere Backhausgruppe hat nun einen Büschelesbinder, mit dem sich ungespritzter Obstbaumschnitt bündeln lässt.       Auf verschiedene Gartengrundstücken durften wir uns bedienen und haben so einen ganzen Hänger voll Büschele zusammengebracht. Die Büschele…

Weiterlesen


An der diesjährigen Mitgliederversammlung nahmen 48 Mitglieder teil. 1.)        Begrüßung durch die Vorsitzende Annette Ulmer. PowerPoint Präsentation über Mitgliederentwicklung, Statistik, Aus- und Eintritte, Veranstaltungsüberblick im aktuellen Jahr sowie verschiedene Aktionen. 2.)        Bericht der Schriftführerin Renate Oheim über die verschiedenen Aktionen. 3.)        Ausführlicher Bericht der Kassiererin Tanja Winter mit Ein- und Ausgaben, Abrechnungen verschiedener Aktionen und Stände von Giro und Sparbuch. 4.)        Bericht der Kassenprüferinnen Conny Burkhard und Elisabeth Baumgart. Sie bescheinigen der Kassiererin eine sehr…

Weiterlesen


Frank Blattert hat es wieder einmal geschafft uns mit seinen traumhaften Bildern und dem tollen Bericht zu begeistern. Über 1000 Bilder waren in seinem kurzweiligen Vortrag zu sehen. Wir sind schon sehr gespannt auf weitere Reisen von ihm und seiner Familie.

Weiterlesen


Unsere beliebte Gühweinwanderung zur Eschachhütte konnten wir bei angenehmer Februarsonne machen. Dank der Vorbereitung von fleißigen Helfern prasselte bereits das Lagerfeuer als wir ankamen. Wir genossen den leckeren Glühwein, mit und ohne Alkohol, leckeres Gebäck sowie fröhliche und kurzweilige Gespräche. Es war ein schöner Nachmittag!

Weiterlesen


Gut gelaunt und mit einem Ofen, der bis zum Anschlag voll mit leckeren Broten gefüllt war,  startete unser Backtag im Backhaus Gronau in 2023. Auch für das leibliche Wohl waren wir während der Wartezeit mit Blooz und Pide sowie einem leckeren Glüh-Aperol gut versorgt.  

Weiterlesen


Am 19.1.2023 hatten wir wieder einmal die uns bekannte Referentin Frau de la Roi-Frey zu Gast. Mit einem humorigen  Vortrag berichtete sie von ihrer Heimatinsel Föhr, von „dem Wasser dazwischen“. Welch Glück und welche Freude, eine Insulanerin zu sein. Sie erzählte von der Entstehung Föhrs, die vor langer Zeit begann und über die Zeit Spuren hinterlassen hat die noch heute zu finden sind. Sie berichtete von Landwegen zwischen den Inseln und Halligen, von vergessenen Häfen und ungewöhnlichen…

Weiterlesen