Allgemein
Liebe LandFrauen und Interessierte, macht euch bereit für einen unvergesslichen Tag voller Genuss, Handwerk und Natur! Die LandFrauen Oberstenfeld laden herzlich zu ihrer Lehrfahrt auf die wunderschöne Schwäbische Alb ein. Wie Sie dem beigefügten Flyer entnehmen können, erwartet uns ein abwechslungsreiches Programm: Wir starten mit einer gemütlichen Fahrt und stärken uns unterwegs mit einer Butterbrezel. Bei der Nudelmanufaktur Tress tauchen wir ein in die Geheimnisse der Nudelherstellung. Mittags kehren wir im traditionellen Gasthaus Schützen ein….
Die Angst vor dem Notfall, insbesondere dem plötzlichen Herztod, kann lähmend sein. Doch wer geschult ist, hat im Ernstfall die besseren Karten. Das bewiesen die Landfrauen Oberstenfeld am vergangenen Donnerstag, als sie sich dem Thema Erste Hilfe, insbesondere dem Thema “plötzlicher Herztod” widmeten. Die beeindruckende Teilnehmerzahl von 26 Frauen zeigte deutlich, wie hoch das Interesse an diesem lebensrettenden Wissen ist. Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gnoth vom DRK wurde ein umfassendes Spektrum an Notfallthemen…
Mit Engagement präsentierten wir Landfrauen unsere Arbeit und informierten über unsere verschiedenen Aktivitäten, die von geselligen Treffen bis hin zu informativen Vorträgen reichen. Es gab einige angeregte Gespräche und die duftenden Backwaren, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden, waren ein beliebter Anziehungspunkt. Sie luden die Besucher ein, die Vielfalt des Landfrauenvereins zu entdecken. Unser Stand war ein Treffpunkt für Interessierte und Neugierige. Wir konnten neue Kontakte knüpfen und uns, nicht nur, über die…
Die Landfrauen Oberstenfeld luden kürzlich zu einem ganz besonderen Workshop ein, der die Teilnehmerinnen in die faszinierende Welt der Wildkräuter entführte. Unter der fachkundigen Leitung von Kräuterfrau Bettina Krumrey aus Beilstein erlebten die Frauen einen lehrreichen und genussvollen Nachmittag und Abend, der ihren Blick auf das vermeintliche „Unkraut“ in unseren Gärten nachhaltig verändern dürfte. Bereits zu Beginn empfing uns die Gastgeberin in gemütlicher Runde in ihrer „Gartenvilla“. Bei einer erfrischenden, selbstgemachten Limonade, dezent aromatisiert mit…
Oberstenfeld, den 09.05.2025 – Die Landfrauen Oberstenfeld luden kürzlich zu einem Backkurs der besonderen Art ein, bei dem sich alles um das Thema Kleingebäck drehte. Unter fachkundiger Anleitung von Karin Heidak wurden die Teilnehmerinnen in die Geheimnisse der türkischen Sesamkringel (Simit), schwäbischen Seelen und der Herstellung von Laugengebäck eingeweiht. Der Duft von frisch gebackenem Gebäck zog durch den Raum, während eifrig Teige geknetet, geformt und mit verschiedenen Zutaten verfeinert wurden. Ein besonderes Augenmerk wurde auf…
Mit Ihrer unnachahmlichen Art hat uns die Historikerin Dr. Karin De la Roi-Frey wieder einmal begeistert. In Deutschland gibt es nach allgemeinen Schätzungen nur etwa 200 Denkmäler von Frauen. Allein Otto von Bismarck wurde dagegen rund 700 Mal ein Denkmal gesetzt. So lernten wir an dem Abend unter anderem die Geschichten rund um die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren kennen. Für die damalige Zeit waren schreibende Frauen noch eine Seltenheit. Wir erfuhren wie der Namen der…
Ein Vortragsthema von großem Interesse – spätestens beim Anblick des vollen Saals wurde deutlich, wie wichtig das Thema Ernährung unseren Frauen ist. Eingeladen hatte wir Frau Ute Karlsberg-Gorges, seit 2014 selbständige Gesundheitscoach in Ernährung, Bewegung, Entspannung, Ernährungsberaterin mit weiteren umfangreichen Fortbildungen. Schnell waren die Grundlagen wie angeborenes und erworbenes Immunsystem vermittelt. Bereits hier war klar, bei jedem Menschen ist dies unterschiedlich. Besonders Wert legte die Referentin auf den Zirkadianen Rhythmus und erklärte hier auch einiges…
Eine sehr beeindruckend detaillierte Erzählung zum Leben des Joseph Pilates erhielten wir von Karin Stuber in ihrem Vortrag. Zusätzlich zu seinen Meilensteine wie die Geburt 1883 in Mönchengladbach, die Lehre zum Bierbrauer 1899, Arbeit in Gelsenkirchen und seine erste Heirat 1905, Tod seiner Ehefrau und Auswanderung nach England 1913, 1.Weltkrieg und Internierung 1914, Rückkehr nach Gelsenkirchen 1918, Gründung einer Boxschule und zweite Heirat 1919, Umzug nach Hamburg und unterrichten der Polizei in Selbstverteidigung 1923, seine…