Allgemein


Mit Ihrer unnachahmlichen Art hat uns die Historikerin Dr. Karin De la Roi-Frey wieder einmal begeistert. In Deutschland gibt es nach allgemeinen Schätzungen nur etwa 200 Denkmäler von Frauen. Allein Otto von Bismarck wurde dagegen rund 700 Mal ein Denkmal gesetzt. So lernten wir an dem Abend unter anderem die Geschichten rund um die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren kennen. Für die damalige Zeit waren schreibende Frauen noch eine Seltenheit. Wir erfuhren wie der Namen der…

Weiterlesen


Ein Vortragsthema von großem Interesse – spätestens beim Anblick des vollen Saals wurde deutlich, wie wichtig das Thema Ernährung unseren Frauen ist. Eingeladen hatte wir Frau Ute Karlsberg-Gorges, seit 2014 selbständige Gesundheitscoach in Ernährung, Bewegung, Entspannung, Ernährungsberaterin mit weiteren umfangreichen Fortbildungen. Schnell waren die Grundlagen wie angeborenes und erworbenes Immunsystem vermittelt. Bereits hier war klar, bei jedem Menschen ist dies unterschiedlich. Besonders Wert legte die Referentin auf den Zirkadianen Rhythmus und erklärte hier auch einiges…

Weiterlesen



Eine sehr beeindruckend detaillierte Erzählung zum Leben des Joseph Pilates erhielten wir von Karin Stuber in ihrem Vortrag. Zusätzlich zu seinen Meilensteine wie die Geburt 1883 in Mönchengladbach, die Lehre zum Bierbrauer 1899, Arbeit in Gelsenkirchen und seine erste Heirat 1905, Tod seiner Ehefrau und Auswanderung nach England 1913, 1.Weltkrieg und Internierung 1914, Rückkehr nach Gelsenkirchen 1918, Gründung einer Boxschule und zweite Heirat 1919, Umzug nach Hamburg und unterrichten der Polizei in Selbstverteidigung 1923, seine…

Weiterlesen


Herrn Dr. Wolfgang Wörner aus Pleidelsheim, Apotheker und somit selbst ein Mensch mit Bezug zur Medizin, verstand es uns mit seinen interessanten Berichten in den Bann zu ziehen. Wir lernten so einen wirklich besonderen Menschen, einen ehrgeizigen aber auch sozial hervorstechenden Unternehmer, Natur- und Menschenfreund und Anhänger der Homöopathie kennen. Doch starten wir mit seinem Ursprung. Geboren wurde er 1861 in Albeck bei Ulm als 11. von 12 Kindern. Sein Vater Servatius war Bierbrauer und…

Weiterlesen


14. Dezember 2024 - Beiträge - Allgemein

Jahresprogramm 2025


Das Jahr 2024 haben wir mit einer stimmungsvollen und sehr gut besuchten Weihnachtsfeier abschließen können. Zum gemeinsamen Glühweinumtrunk auf die Terrasse der Gastwirtschaft Ochsen in Beilstein hatte der Verein seine Mitglieder eingeladen. Im schön gedeckten Saal fanden sich schnell interessante Gesprächsthemen. Annette informierte über den Zuschuss des Vereins zum Buffet, was alle anwesenden Frauen sehr freute. Das neue Veranstaltungsprogramm wurde kurz vorgestellt, mit der Bitte um das eintragen der Termine in die privaten Kalender für…

Weiterlesen


Geboren an Weihnachten – wen gab es in der Geschichte und was gibt es über sie zu berichten? Die Historikerin Frau Dr. Karin de la Roi-Frey schaffte es wieder alle unsere Frauen mit ihren Erzählungen in den Bann zu ziehen. Mit Manfred Rommel, dem ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeister, der am 24.12. 1928 geboren und sogar noch ein Sonntagskind war, startete sie.  Dann ging es aber auch schon tiefer in die Geschichte. Über Elisabeth Amalie Eugenie Habsburg-Lothringen,…

Weiterlesen


Beim Adventsbasteln hat uns Simone in diesem Jahr noch einmal beim Kranzbinden unterstützt. Mit fröhlichem Geplapper und geschäftigem Binden entstanden so wieder wunderschöne Adventskränze für Tisch und Tür. In den Räumen der Pfadfinder durften wir freundlicherweise unsere Veranstaltung abhalten – Herzlichen Dank dafür.

Weiterlesen


16. November 2024 - Beiträge - Allgemein

Landfrauen in Afrika

…so haben wir uns zumindest an dem Vortragsabend von Frank Blattert gefühlt. Mit über 1000 beeindruckenden Bildern, kurzweilig in einen interessanten Film gepackt, konnten wir an dem Abend herrliche Eindrücke dieses Landes und seiner enormen Tierwelt gewinnen. Wir konnte seine Reise durch 4 verschiedene Länder mit ihren Nationalparks miterleben.  Beschreibung und Bilder hier in Kürze.

Weiterlesen