Plötzlicher Herztod: Keine Angst im Notfall – Die Landfrauen setzen auf Lebensrettung
Die Angst vor dem Notfall, insbesondere dem plötzlichen Herztod, kann lähmend sein. Doch wer geschult ist, hat im Ernstfall die besseren Karten. Das bewiesen die Landfrauen Oberstenfeld am vergangenen Donnerstag, als sie sich dem Thema Erste Hilfe, insbesondere dem Thema “plötzlicher Herztod” widmeten. Die beeindruckende Teilnehmerzahl von 26 Frauen zeigte deutlich, wie hoch das Interesse an diesem lebensrettenden Wissen ist.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Gnoth vom DRK wurde ein umfassendes Spektrum an Notfallthemen behandelt. Von der Reanimation und dem korrekten Einsatz eines Defibrillators bis hin zu grundlegenden, aber entscheidenden Fragen wie „Wie hole ich richtig Hilfe?“ – die Teilnehmerinnen erhielten wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen. Auch die Anwendung eines Druckverbandes und die Hilfeleistung bei allergischen Reaktionen standen auf dem Programm. Herr Gnoth beantwortete geduldig alle Fragen der aufmerksamen Zuhörerinnen und sorgte für eine lockere und doch konzentrierte Lernatmosphäre.
Die Teilnehmerinnen konnten an Puppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben und den Umgang mit einem AED (Automatischen Externen Defibrillator) kennenlernen. Diese praktischen Übungen waren von unschätzbarem Wert, um die anfängliche Scheu vor diesen wichtigen Maßnahmen abzubauen und Sicherheit im Notfall zu gewinnen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchweg positiv. Viele betonten, wie wichtig es sei, regelmäßig eine Auffrischung in Erster Hilfe zu absolvieren. Das vermittelte Wissen gibt nicht nur Sicherheit im Umgang mit medizinischen Notfällen, sondern stärkt auch das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, im entscheidenden Moment richtig zu handeln.
Ein herzlicher Dank geht an Herrn Gnoth vom DRK für seinen engagierten und informativen Vortrag.
In diesem Sinne: Bleibt gesund und gut vorbereitet!
Bei Interesse an unseren anderen, abwechslungs- und lehrreichen Veranstaltungen schaut gerne auf unserer Homepage unter www.landfrauen-oberstenfelde.de vorbei.